Empfehlungen für Kultur zum Nachhören, Nachlesen, Anschauen

Lesungen und Gespräche Auf www.spiegel.de/kultur/literatur finden sich diverse aktuelle Lesungen und Gespräche; besonders empfehlen möchte ich das Gespräch zwischen Volker Weidermann und Daniel Kehlmann, in dem Kehlmann u.a. zwei witzige Dialoge zur Corona-Krise vorliest. https://www.spiegel.de/kultur/literatur/daniel-kehlmann-liest-aus-furcht-und-elend-des-virus-a-bf7daea2-4afb-442f-8139-85aa192287b1f7daea2-4afb-442f-8139-85aa192287b1   Theater Und auch Theater wird es irgendwann wieder geben! Das Landestheater Schwaben in Memmingen hat am 14.05. seinen neuen

Andreas Scholz: exklusive Führung durch die Austellung „KUNSTLABOR“

Badstube Lange Gasse 9, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, Deutschland

Für Mitglieder der Kulturgemeinde bietet Andreas Scholz eine exklusive Führung durch seine gemeinsam mit dem Bildhauer Klaus Prior konzipierte Ausstellung in der Badstube an. Dabei wird er nicht nur über seine eigenen Motive in Wangen, dem Lindenhof in Lindau und an der Ardèche sprechen sondern auch über die Korrespondenzen mit den Holzskulpturen von Klau Prior.

Theatersaisoneröffnungs-Abend

Jazz Point im Schwarzen Hasen Argenauweg 6, Wangenim Allgäu-Beutelsau, Deutschland

Der traditionelle Abend für alle Theaterinteressierten, an dem - eingebettet in ein musikalisches Rahmenprogramm - Vertreter der Landesbühnen und Mitglieder des Theaterbeirates die ausgewählten Stücke der kommenden Spielzeit vorstellen. Nicht nur dass mehrere Intendanten und Schauspieler ihr Kommen angekündigt haben, es wurde uns sogar angedeutet, dass es zu einem kleinen Lifekonzert eines Mitgliedes der berühmten

Marktzelt: „Theater: Darf´s ein bißchen mehr sein?“

Marktplatz Marktplatz, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, Deutschland

Im Rahmen der Baden-Württembergischen Literaturtage gibt es ein "Marktzelt" für die Literatur! Neben Kartoffeln und Karotten, Trauben und Tomaten gibt es auch Theater auf dem Marktplatz - dargeboten am Stand der Wangener Kulturgemeinde im Lesezelt. Die Marktschreier/Schauspieler lesen und spielen Auszüge aus den Theaterstückn der kommenden Spielzeit in Wangen, so daß die Marktbesucher, durch Live-Musik

Vortrag Dagmar Eger-Offel, M.A. – „Gibt es eine Moral für die Zukunft?“

Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, Deutschland

Philosophische Betrachtungen zu einer Umweltethik Diskutiert werden verschiedene umweltethische Ansätze, die einen anthropozentrischen Standpunkt verlassen und gleichzeitig belegen, dass der Anspruch auf ein Gutes Leben besser erfüllt wird, wenn wir uns als verbundene Lebewesen in einer Mitwelt begreifen, anstatt eine Umwelt um uns herum zu arrangieren. Diese Verbundenheit reicht auch in eine Zukunft hinein. Verschiedene

€7