Weitere Veranstaltungen
„Identität und Heimat“ – Philosophie-Vortrag von Prof. Joachim Kunstmann
Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, Deutschland"Kaum ein Begriff der Philosophie hat sein Gesicht so verändert wie die Identität. Ursprünglich galt sie der Gewissheit der erkennenden Vernunft: sie garantierte die Übereinstimmung von Denken und Welt. In der Moderne dagegen wird Identität nur noch negativ bestimmt: als Illusion. Nichts ist, was es scheint, und Heimat wird zum Sehnsuchtswort. Karriere hat der Begriff
Mitgliederversammlung 2019
Weberzunfthaus Zunfthausgasse, Wangen im AllgäuDie öffentliche Mitgliederversammlung findet im Weberzunfthaus-Café statt. Neben den Rechenschaftsberichten stehen Vorstandswahlen auf dem Programm. (c)oper-isny Die musikalische Begleitung übernimmt Samira Nowarra aus Isny an der Harfe. Im Anschluß laden wir zu einem Umtrunk ein. Wir laden alle Mitglieder und Interessierte sehr herzlich ein! Mitgliederversammlung am Donnerstag, 4. April 2019 um 19.00 Uhr
Vortrag Dr. Rainer Jensch: “Der bittere Frieden. Versailler Vertrag 1919“ Auch für Wangen ein Gang in schwere Zeiten.
Giebelsaal der Städtischen Galerie in der Badstube Lange Gasse 9, Wangen im AllgäuDer Vortrag von Dr. Jensch wird inhaltlich anschließen an seinen 2018 gehaltenen Vortrag über das Ende des 1. Weltkrieges in Wangen: "Endlich Frieden!" 1919 – 2019 Mit zwei Vorträgen wollen wir uns - 100 Jahre nach Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages - die folgenschweren Ereignisse von 1919 vergegenwärtigen. (c)Rainer Jensch Der Vortrag von Dr. Rainer Jensch
Vortrag Prof. Dr. Birgit Locher-Finke: „Von der Machtergreifung bis zum Kriegsende – Wangen in der Zeit des Nationalsozialismus“
Giebelsaal der Städtischen Galerie in der Badstube Lange Gasse 9, Wangen im Allgäu(c)privat Die Fotos der Bildergalerie finden Sie -> hier Der Vortrag der Tübinger Politologin Prof. Dr. Birgit Locher-Finke wird sich auf ihr 1999 erschienenes Buch "Die verdrängten Jahre? Wangen im Allgäu 1933 - 1945" über die Nazi-Zeit in Wangen beziehen und eine Brücke schlagen zu den immer notwendigen Anstrengungen, demokratische Strukturen zu pflegen und zu
Kulturfahrt mit Rolf Waldvogel – Barockperlen Schussenried und Steinhausen
Bad Schussenried Neues Kloster 1 , Bad SchussenriedDer Bibliothekssaal im Kloster Schussenried wird eines der Ziele dieser Kulturfahrt sein. Bibliothekssaal Kloster Schussenried(c)Kloster Schussenried Die Fotos in der Bildergalerie finden Sie ->hier "Zum Auftakt ist eine Führung in Steinhausen vorgesehen. Die Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau, die der Schussenrieder Abt zwischen um 1730 in dem Weiler unweit seines Prämonstratenserklosters errichten ließ, gilt nicht umsonst