Weitere Veranstaltungen
Cross Culture Night Bregenz
Bregenz Kornmarktpl. 1, Bregenz, Vorarlberg, ÖsterreichDie Bregenzer Festspiele öffnen einen Tag exklusiv für Jugendliche ihre Pforten. Zahlreiche Programmpunkte und Workshops im und um das Festspielhaus, der Besuch im Kunsthaus Bregenz und im vorarlberg museum, und als Krönung die Oper Carmen auf der Seebühne bereiten dem jungen Publikum ein vielfältiges Erlebnis. Abfahrt um 14.00 vom Parkplatz P14, Rückkehr gegen 24.00
Architekturfahrt in den Bregenzer Wald
Hittisau Platz 501, Hittisau, ÖsterreichModerne Holz-Architektur im Bregenzer Wald wird der Schwerpunkt der zweiten Architekturfahrt sein. Zwischen Hittisau und Andelsbuch sollen unter professioneller Führung außergewöhnliche Beispiele privater und öffentlicher Gebäude besichtigt werden. Das Zusammentreffen der alten und neuen Holz-Architektur ist auffallend und überraschend. Es zeigt ein Miteinander von Tradition und Moderne. Alle diese Holzbauten haben gemeinsam: Der Grundriss
„Der rote Klappstuhl“ – SWR2 Lesung und Aufzeichnung
Badstube Lange Gasse 9, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, DeutschlandDie Veranstaltung wurde seitens des SWR leider abgesagt, da die Reihe eingestellt wurde.
Theatersaison-Eröffnungsabend
Weberzunfthaus Zunfthausgasse, Wangen im AllgäuWie immer wird Jörg van Veen einen kurzen Überblick darüber geben, was sich im Theaterbeitrat getan hat, was an Neuerungen in der kommenden Saison geplant ist und es werden Regisseure, Dramaturgen oder Intendanten die Stücke der kommenden Saison kurz vorstellen. Die jungen Blechbläser der Jugendmusikschule werden sich eigens für diesen Abend zusammenfinden und einen Querschnitt
Opernfahrt nach München – „Otello“ von Guiseppe Verdi
München Max-Joseph-Platz 2, München, DeutschlandDas Libretto zur Oper "Otello" von Guiseppe Verdi (1887) stammt von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel „Othello“ von William Shakespeare. Die Aufführung erfolgt in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Musikalische Leitung: Kirill Petrenko Inszenierung: Amélie Niermeyer Solisten: Otello: Jonas Kaufmann Jago: Gerald Finley Desdemona: Anja Herteos Cassio: Evan Leroy Johnson Rodrigo: Galeano