Weitere Veranstaltungen
Besichtigung des Landesgartenschau- und ERBA-Geländes. Führung durch OB Lang
ERBA-Gelände Spinnereistraße, Wangen, DeutschlandOB Michael Lang lädt zu einer Führung über das Gelände der Landesgartenschau ein. Auch die Gebäude der früheren ERBA, die einbezogen werden sollen, werden besichtigt werden. Es soll vor Ort überlegt werden, inwiefern und an welchen Stellen kulturelle Angebote - auch seitens der Kulturgemeinde - verwirklicht werden können. Eingeladen sind alle Mitglieder der Kulturgemeinde, die
Rolf Waldvogel liest aus seinem neuen Buch „Des Pudels Kern“
Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, DeutschlandRolf Waldvogel liest aus seinem neuen Buch mit „Sprachplaudereien“ Warum wächst der Meerrettich nicht im Meer? Wieso ist Populismus ein fragwürdiges Schlagwort? Was bedeutet eigentlich Kauderwelsch? Wo liegt Bad Seven? Und was ist ein Gsälzbär? Seit 2006 befasst sich Rolf Waldvogel, ehemaliger Kulturchef der Schwäbischen Zeitung, in seinen beliebten wöchentlichen „Sprachplaudereien“ auf der Kulturseite mit
Maiausflug nach Vaduz und Feldkirch am 5. Mai 2018
Vaduz und Feldkirch Städtle 32 , Vaduz, Liechtenstein, LiechtensteinSammlung der Hilti Art Foundation in Liechtenstein und "Von Hugo bis dato" in Feldkirch Zuerst werden wir eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein: Kirchner, Léger, Scully & mehr erhalten. Nach etwas Zeit zur eigenen Besichtigung fahren wir nach Feldkirch, wo wir zu Mittag essen werden. Dort wird uns Herr Fink im
Literaturlesung Iris Radisch: Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben
Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, DeutschlandLesung im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals Moderation: Judith Heitkamp, BR Jean-Paul Sartre hat einst eine ganze Generation in Europa politisch geprägt. Michel Houellebecq beschreibt inzwischen Frankreich als Land in der Krise. Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, immer verführerisch. Iris Radisch begibt sich auf einen Streifzug durch die neuere
Sommerlicht: Leo Putz und die Scholle. Werke aus der Sammlung Unterberger
Schloß Achberg Achberg 2, Achberg, DeutschlandLeo Putz (1869-1940) kam bereits als 16-jähriger von Tirol in die bayrische Landeshauptstadt. Nach der Ausbildung, die ihn u.a. nach Paris an die Académie Julian führte, stellte der junge Künstler in der Münchener Secession aus, feierte erste Erfolge und verursachte mit seinen mitunter frivolen, provokanten Gemälden größere und kleinere Skandale. Schloß Achberg im Juni,