Weitere Veranstaltungen
Kulturverein Hohenems zu Gast bei der Kulturgemeinde
Altstadt Wangen Marktplatz 1, Wangen im AllgäuAm 11. November kam eine große Abordnung des Kulturkreises Hohenems mit ihrem Vorsitzenden, Edmund Banzer, auf Einladung der Kulturgemeinde nach Wangen, um sich über die jeweiligen Bemühungen, Erfahrungen und Pläne in der Kulturarbeit für die Stadt auszutauschen, ganz nach dem Hohenemser Motto: „Kultur erleben und Wissen teilen“. Der Besuch wurde angeregt nach der hervorragenden Stadtführung
Vortrag von Mag. Herbert Aselmann: Zwischen Neuer Sachlichkeit und Performance – Ein Spaziergang durch die Bildende Kunst in Vorarlberg
Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, DeutschlandZum Abschluss des Jahres mit dem Schwerpunktthema Vorarlberg konnte Friederike Ivanovas von der Kulturgemeinde im Kornhaus zahlreiche Zuhörer begrüßen. Sie waren gekommen, um einen Vortrag des Kunsthistorikers Herbert Aselmann über die zeitgenössische Kunst in Vorarlberg zu hören. Herbert Aselmann begann mit der Vorstellung der beiden herausragenden Künstler Rudolf Wacker und Fritz Krcal. Beide waren Bregenzer
Margarete Steiff – ein frühes Beispiel für Frauen-Power in der Wirtschaft
Giebelsaal der Städtischen Galerie in der Badstube Lange Gasse 9, Wangen im AllgäuVortrag von Rolf Dieterich. Der Referent zeichnet in seinem Vortrag Margarete Steiffs außergewöhnliche Lebensgeschichte nach, die zugleich ein faszinierendes Stück deutscher Sozialgeschichte darstellt.
Vortrag von Mag. R. Fessler: „Auf der Flucht. Migration und Exil im Spiegel der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.“
Stadtbücherei im Kornhaus Postplatz 1, Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg, DeutschlandAuf Einladung der Kulturgemeinde sprach Roswitha Feßler am 22. Februar in der Stadtbücherei über den Niederschlag der großen Fluchtbewegungen der letzten 150 Jahre in der Literatur bis heute. Am Anfang rückte Frau Feßler, die bis 2013 als Professorin an der HTL Dornbirn Deutsch, Geschichte und Politische Bildung sowie Ethik unterrichtete, einige wenige Fakten und Zahlen
Mitgliederversammlung 2018 und Verabschiedung von Adolf Wetzel
Bei der Mitgliederversammlung wird nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes und dem Ausblick auf die Veranstaltungen des kommenden Jahres die Verabschiedung von Adolf Wetzel auf dem Programm stehen. Adolf Wetzel, der das Amt des Musikbeirats-Vorsitzenden nach 30-jährigem erfolgreichstem Wirken, v.a. für die Altstadtkonzerte, aufgeben wird, wird mit musikalischen Darbietungen der Young Men Voices und einer Würdigung